Marktregion und sprache auswählen
  • Schweden
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Kanada
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • background Layer 1
    Japan
  • Südkorea
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Spanien
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • International
Number 1 slide-item
Number 2 slide-item
Number 3 slide-item
  1. First thumbnail
  2. Second thumbnail
  3. Second thumbnail

Ich spare bis zu 50 %
Zeit und bekomme mehr
Jobs mit engcon

Bei der Straßensanierung sind Schnelligkeit, Flexibilität und exaktes Arbeiten entscheidende Faktoren. Weshalb man beim Baggerbetrieb Josef Albrecht dabei immer auch einen Engcon-Tiltrotator inklusive dem System aus Schnellwechsler Q-Safe und vollautomatischem Kupplungssystem EC Oil einsetzt.

Etwa fünf Kilometer nordwestlich entfernt vom Ingolstädter Stadtzentrum baggert Norbert Albrecht entlang der Jupiterstraße und bereitet den Einbau einer neuen Asphaltdeckschicht vor. Der alte Straßenbelag wird abgegraben und weggefahren. Anschließend werden alle Kanalschächte für Wasser und Abwasser sowie die Schachtabdeckungen in der richtigen Höhe positioniert, damit sie plangleich sind mit der aufzubringenden Asphaltdeckschicht.

Norbert Albrecht ist Junior-Chef in der Firma seines Vaters Josef Albrecht, einem Baggerbetrieb und Fuhrunternehmen aus dem knapp 30 Kilometer von Ingolstadt entfernten oberbayrischen Preith, und sitzt in einem Mobilbagger CAT M316D, der mit einem Engcon-Tiltrotator EC 219 ausgestattet ist. Darüber hinaus ist der CAT M316D mit Engcons Schnellwechsler Q-Safe ausgerüstet in Kombination mit EC Oil. Mit diesem vollautomatischen Kupplungssystem von Engcon können hydraulische Anbaugeräte in sekundenschnelle gewechselt werden, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss. Als Anbaugeräte kommen unterschiedlich große Löffel, eine Palettengabel sowie ein Planierbalken aus Engcons GRB-Reihe zum Einsatz.

Wie einfach es ist, im Zusammenspiel von Löffel und Planierbalken den eben erst abgeladenen Kies zu verteilen und zu glätten, um dann mit der Kompaktor-Walze des Planierbalkens eine topfebene Fläche zu planieren, demonstriert Norbert Albrecht in nur wenigen Minuten. „Zuerst verteile ich mit dem Bagger- Löffel den Kies grob auf der dafür vorgesehenen Fläche“, sagt er, „und wechsle dann mein Anbaugerät, indem ich den Löffel gegen den Planierbalken austausche. Und zwar in sekundenschnelle, ohne meine Fahrerkabine verlassen zu müssen. Mit dem Planierbalken ebene ich zunächst die komplette Fläche ein und bringe diese mit der am Planierbalken angebrachten Kompaktor-Walze, die höhenverstellbar und gelagert ist, abschließend exakt auf das vorgegebenen Niveau.“

„Für mich gibt es wirklich keine Alternative zum Tiltrotator“, sagt Norbert Albrecht, der seit 14 Jahren als Baggerfahrer arbeitet – und davon schon elf Jahre mit dem Tiltrotator. „Es macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, auf den Einsatz eines Tiltrotators zu verzichten“, betont er. „Denn meine Erfahrung ist: Mit dem Tilt arbeite ich effizienter und flexibler und damit produktiver.“ So betrage die Zeitersparnis manchmal bis zu 50 Prozent.

Außerdem, sagt Norbert Albrecht, seien manchen Arbeiten ohne den Einsatz eines Tiltrotators überhaupt nicht profitabel zu erledigen. „Wir erhalten tatsächlich auch deshalb immer mehr Aufträge, weil wir den Kunden demonstrieren können, wie effizient wir mit einem Tiltrotator arbeiten“, so Norbert Albrecht – und startet seinen Bagger wieder. So sehen wir noch einmal, wie schnell und flexibel er mit den Tiltrotator den Planierbalken positioniert und mit diesem auch im Bereich der Kanalschächte und Schachtabdeckungen das Planunm erstellt – und zwar zentimetergenau.

"Für mich gibt es wirklich keine Alternative zum Tiltrotator."

Norbert Albrecht

Ausrüstung dieses Baggers

404 – Seite nicht gefunden

Die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Laden Sie die Seite neu, um zu prüfen, ob der Fehler wiederholt auftritt.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Es konnte keine Internetverbindung hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass eine funktionierende Netzwerkverbindung besteht.