Marktregion und sprache auswählen
  • Schweden
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Kanada
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • background Layer 1
    Japan
  • Südkorea
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Spanien
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • International
Number 1 slide-item
Number 2 slide-item
  1. First thumbnail
  2. Second thumbnail

„Überzeugungstäter“

Ziemlich genau 25 Jahre lang ist Tobias Stein jetzt im GaLaBau unterwegs. Nach seiner Ausbildung und der Tätigkeit als Baustellenleiter bei mittleren und größeren Unternehmen hat er sich 2012 im mittelfränkischen Zirndorf mit seiner One-Man-Show „Stein Garten- und Landschaftsbau“ selbständig und im Laufe der Jahre einen Namen als Spezialist für anspruchsvolle Arbeiten vor allem im Privatkunden-Segment gemacht. Mit der Anschaffung des ersten Baggers von Anfang an dabei: ein Tiltrotator von engcon.

In der Kriminologie unterscheidet man verschiedene Täterprofile, wie Ersttäter, Mittäter, Spontan- und Gelegenheitstäter oder Zufallstäter. Und es gibt den Überzeugungstäter. Als solchen kann man Tobias Stein bezeichnen. Das selbstverständlich nicht in irgendeinem kriminellen Zusammenhang, sondern umgangssprachlich gesehen, wenn nämlich die Frage beantwortet werden soll: Machen Baggerarbeiten ohne Tiltrotator Sinn? „Einen Bagger ohne einen Tiltrotator zu nutzen, kommt für mich überhaupt nicht mehr in Frage“, sagt der 40-Jährige. „Denn warum soll ich beispielsweise mit einem Powertilt hantieren, wenn es ein viel besseres Gerät gibt. Mit dem sich schneller, flexibler und schonender arbeiten lässt – und produktiver natürlich.“

Weshalb sich der ausgebildete Landschaftsgärtner mit dem Kauf seines ersten Baggers, einem Volvo ECR25D, auch sofort den engcon-Tiltrotator EC204 anschaffte. Und das, obwohl ihm alle Bagger-Händler seinerzeit davon abgeraten hatten. Tenor: Bei so einem kleinen Bagger funktioniert das nicht mit einem Tiltrotator: viel zu schwer, zu anfällig, zu teuer. „Doch das Gegenteil war der Fall“, erinnert sich Tobias Stein. Er war schon damals felsenfest davon überzeugt, dass ein Tiltrotator mit den entsprechende Anbauwerkzeugen eine „enorme Arbeitserleichterung“ bedeutet. „Flexibel“ und „schnell“ sind für ihn die Schlagworte, perfekt geeignet für spezielle und schwierige Baggerarbeiten. „Für mich steht fest, der Tiltrotator hat wie kein anderes Gerät den Garten- und Landschaftsbau in den vergangenen Jahren zum Positiven hin verändert.“

Der Volvo-Bagger mit dem EC204 und dem S40- Schnellwechsler ist noch heute im Einsatz – inzwischen umgebaut „auf Sandwich“ – und „funktioniert weiterhin tadellos“, so Tobias Stein weiter. Ende 2022 hat er dann seinen Maschinenpark – zu dem auch der Volvo-Radlader L30 sowie der Kettendumper DT12 von Wacker Neuson sowie diverse Rüttelplatten und Kleingeräte gehören – um den Mecalac-Raupenbagger 6MCR erweitert. Der ist „selbstverständlich“ ausgerüstet mit dem kompletten engcon-System. Dazu zählen der Tiltrotator EC206 inklusive abnehmbarer Greiferkassette GRD40, der Schnellwechsler QS40, das automatische Schnellwechslersystem EC-Oil samt DC2-Steuerung und MIG2-Joysticks sowie die hydraulischen Anbaugeräte SG06 (Sortiergreifer mit Seitenabdeckung), SWD40 (abnehmbare Kehrwalze) und GHH1200 (Palettengabel). Dazu kommen diverse engcon-Löffel, die er mit beiden Maschinen nutzen kann.

Aber nicht nur das engcon-Paket findet Tobias Stein „super“, auch mit dem Service durch die deutsche Niederlassung ist er hochzufrieden. „Die Zusammenarbeit mit Michael Haeusslein funktioniert einwandfrei, und in der Zentrale in Wertheim hat man immer ein offenes Ohr.“ Für ihn ist die Qualität der Tiltrotatoren und Anbaugeräte das Resultat von engcons technische Kompetenz. „Man merkt einfach das jahrzehntelange Know-how und die große Erfahrung der Schweden.“

Für den Mecalac 6MCR hat sich Tobias Stein entschieden, weil der mit seiner Straßenzulassung, den sehr guten Hebekräften und dem äußerst kompakten Arm in der Kombination mit dem engcon-Paket „extrem vielseitig“ einsetzbar ist. Diese große Flexibilität zahle sich vor allem bei sehr engen Baustellen aus. „Damit erledige ich manche Arbeiten doppelt so schnell wie normalerweise.“ Und, ganz wichtig für Tobias Stein, der „grundsätzlich großen Wert legt“ auf gesundheitsbewusstes Arbeiten: „Mit dem Tilt reduziert sich die körperliche Belastung, das Arbeiten auf der Baustelle ist wesentlich angenehmer.“ Was er auch auf seiner Website mit diversen Kurz-Videos dokumentiert.

Den Schritt in die Selbstständigkeit hat Tobias Stein nie bereut, kann er sich doch über fehlende Aufträge nicht? beklagen – auch nicht in der Corona-Zeit. Im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen bietet er die klassischen GaLaBau-Arbeiten an. Dazu gehört vornehmlich das Anlegen, Gestalten und Pflegen von Gärten, das Verlegen von Regenwasserleitungen, das Modellieren von Böschungen und das Erstellen von Mauern; außerdem sind Pflaster- und Belagsarbeiten, Wegebau oder Einbau von Pools und Pflanzungen Bestandteil der Angebotspalette.

Damit Tobias Stein der Nachfrage auch künftig gerecht werden kann, hat er einen weiteren Bagger bestellt und denkt darüber nach, „perspektivisch“ einen Mitarbeiter einzustellen. Er hofft, dass ihm seine mit einem Tiltrotator ausgestatteten Bagger die Suche danach erleichtern. Denn auch der neue Volvo ECR18 ist mit einem engcon- System ausgerüstet, und zwar mit dem Tiltrotator EC02B, dem Schnellwechsler S30 und dem proportionalen Steuersystem DC2. „Dann habe ich eigentlich alles an Maschinen und Geräten, mit der ein Betrieb in der Größe wie meiner optimal ausgestattet ist.“

« Einen Bagger ohne einen Tiltrotator zu nutzen, kommt für mich überhaupt nicht mehr in Frage »

Tobias Stein
Stein Garten- und Landschaftsbau

404 – Seite nicht gefunden

Die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Laden Sie die Seite neu, um zu prüfen, ob der Fehler wiederholt auftritt.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Es konnte keine Internetverbindung hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass eine funktionierende Netzwerkverbindung besteht.