Marktregion und sprache auswählen
  • Schweden
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Kanada
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • background Layer 1
    Japan
  • Südkorea
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Spanien
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • International
Number 1 slide-item
Number 2 slide-item
Number 3 slide-item
  1. First thumbnail
  2. Second thumbnail
  3. Second thumbnail

Rentabler baggern mit engcons vollhydraulischem Schnellwechsler

Das Verlegen von Rohren in der Nähe von Straßen ist in der Regel eine schwierige und umständliche Arbeit. Wenn es darüber hinaus sehr eng ist und das Gestein ziemlich hart, stellt das an Baggerfahrer und Ausrüstung besonders hohe Anforderungen.

Entlang der Siedlungsstraße am Rande von Ingolstadt baggert Holger Herzberg mit einem Cat 318 F Radbagger, der der Firma Albert Brecht gehört, einen Graben für eine neue Gasleitung Dabei muss er dauernd zwischen Löffel und Hydraulikhammer wechseln, mit dem er das Gestein im Erdreich aufbricht. Ausgestattet ist der Cat-Radbagger mit engcons vollhydraulischem Schnellwechslersystem, das aus dem Schnellwechsler Q-Safe und dem vollautomatischen Kupplungssystem EC Oil besteht, sowie mit einem engcon Tiltrotator. Zudem nutzt man bei Albrecht Brecht mit hydraulischen Anschlüssen ausgerüstete engcon-Adapterplatten, um so seine hydraulischen Anbaugeräte problemlos an das EC Oil-System ankoppeln zu können. „Das funktioniert wirklich tadellos. Mit dem vollhydraulischen Schnellwechsler von engcon spare ich Zeit und schone meine Gesundheit“, sagt Herman Herzberg.

„Früher war ich gezwungen, aus der Kabine zu klettern und die Hydraulik jedes Mal, wenn ich den Hammer ankuppeln wollte, manuell anzuschließen. Jetzt bleibe ich sitzen und innerhalb von 10 Sekunden habe ich den Löffel abgekuppelt und den Hammer sowie die Hydraulik automatisch angekuppelt.“ Holger Herzberg sagt, dass er an manchen Tagen das Anbauwerkzeug bis zu 50 Mal wechseln muss. So bricht er mit dem Hammer das Gestein, muss dann den Löffel ankuppeln, um das gebrochene Gestein auszubaggern, und dann kommt wieder der Hammer zum Einsatz. Weshalb unschwer zu verstehen ist, was er damit meint, wenn er feststellt, mit engcons vollhydraulischem Schnellwechsler spare er Zeit und schone seine Gesundheit.

„Weil der Tiltrotator mit dem gleichen System ausgerüstet ist, kann ich die Anbaugeräte an- und abkuppeln, ohne aus der Kabine aussteigen zu müssen“, sagt Holger Herzberg, und demonstriert, wie schnell und einfach der Gerätewechsel ist. Dann füllt er den Planierlöffel mit feinem Sand, um Sekunden später den Löffel in die optimale Position zu drehen und mit großer Präzision die schützende Sandschicht auf das Gasrohr zu verfüllen, das entlang der Straße verlegt wird. Das gelbe Rohr ist jetzt perfekt mit Sand bedeckt, ohne dass manuell mit der Schaufel nachgearbeitet werden muss.

„Für mich ist es heute nicht mehr vorstellbar, so wie früher aus der Kabine klettern zu müssen, nur um hydraulische Anbaugeräte an- oder abkoppeln zu müssen“, sagt Holger Herzberg. Lesen Sie mehr über engcons vollhydraulischen Schnellwechsler auf den Seiten 6-8.

"Jetzt bleibe ich in der Kabine sitzen und innerhalb von 10 Sekunden habe ich den Hammer abgekuppelt und den Löffel angekuppelt"

Holger Herzberg, Firma Albert Brecht

404 – Seite nicht gefunden

Die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Laden Sie die Seite neu, um zu prüfen, ob der Fehler wiederholt auftritt.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Es konnte keine Internetverbindung hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass eine funktionierende Netzwerkverbindung besteht.