Oft ließt man vom „sekundenschnellen Wechseln“ mit dem engcon Q-Safe, doch erst wenn man sieht was das, kombiniert mit einem Tiltrotator, auf einer extrem unwegsamen Baustelle bedeutet, wird sofort deutlich das engcon in diesem Betrieb neue Arbeitsabläufe geschaffen hat.
Auf dem höchst gepflegten Hof der Firma Badum Garten- und Landschaftsbau in Bamberg, sieht man gleich, dass es hier immer so aussieht und in diesem Unternehmen Werte gepflegt werden, nicht nur Gärten.
Seit über 35 Jahren wächst das von Nikolaus Badum gegründete Unternehmen, das in den letzen fünf Jahren auch in den Markt des Neubaus eingestiegen ist.
Benjamin Badum, 30 Jahre, Sohn von Nikolaus, erinnert sich an die erste Begegnung mit engcon vor vier Jahren auf der GaLaBau: „Wir hatten uns damals überlegt mit welchem Anbau wir unseren Volvo ECR 58D ausstatten wollen. Wir konnten engcon vorher nicht probieren, wurden aber super beraten. Das Gesamtsystem passt einfach zu uns.“
Der in diesem Jahr gekaufte zweite ECR 58D wurde sofort komplett mit engcon ausgestattet:
Beide tragen den EC 206, natürlich mit vollhydraulischem Schnellwechsler, MIG 2 Joysticks für die DC2 Steuerung, sämtliche Löffel, Planierbalken, Verdichterplatte, Kehrwalzen und Palettengabel. Der vielfältigere Einsatz einer schwereren Baggerklasse auf höchst beengtem Raum wird möglich. Und die Mitarbeiter werden immer kreativer in den Möglichkeiten, die sie mit engcon haben.
Benjamin erfährt immer wieder welche Wirkung diese Möglichkeiten und die sehr gepflegten Maschinen, in Kombination mit dem höchsten Wert der Firma haben:
„Wir haben ein Team, muss ich herausheben, das mit unseren Kunden wahnsinnig gut umgeht. Und das ist unser Mehrwert. Deshalb versuchen wir unseren Mitarbeitern die Arbeit zu optimieren, zu verbessern und zu vereinfachen. Daher kommt die Maschinentechnik. Wir sagen wir haben saubere Maschinen, neue Maschinen, moderne Maschinen. Und das merken wir am Kunden.“
Christoph Dennstädt, einer der Operator bei Badums, ist nicht minder begeistert: „Das gestern war wieder goldwert. Mit dem Radlader war Schluss. Ich habe die Palette mit der Gabel reinbekommen.“ Die bei Arbeiten in der Innenstadt oft, durch Gerüste und Kräne, eingeschränkte Bewegungsfreiheit, wird durch die erweiterten Einsatzmöglichkeiten mit dem engcon System wieder wett gemacht.
Auf einer nahegelegen Baustelle, einem Privatgarten, wird mehr als deutlich was damit gemeint ist. Die Möglichkeiten, die eine engcon Ausstattung hier aufbietet, bedeuten Effizienz. Nicht ein Stein fällt beim Verladen vom LKW. Die Füllsteine werden direkt vom Laster gelöffelt, der Bagger wird die Steile hoch genau auf Position gebracht und das Material präzise gelegt. „Lukas ist nicht in Eile, er ist einfach nur schnell.“
Die Arbeitserleichterungen, die in diesem Betrieb offensichtlich sind, so Benjamin, können lange aufgezählt werden: „Man spart sich viel Handarbeit. Man spart extra Maschinen, wie teilweise einen Radlader. Die graben mit engcon auf Zentimeter genau an Häusern entlang. Man gewinnt einfach viel Zeit. Ich sag mal so, man kann ohne arbeiten. Wenn man aber einmal damit gearbeitet hat, möchte man nicht mehr ohne arbeiten.“
Hohe Qualität der Maschinen und guter Support aus Wertheim und Schweden, ist dem Unternehmen wichtig. Und so erlebt ihn Benjamin: „Die ziehen sich nicht aus der Verantwortung. Ich höre immer: Ok, wir kümmern uns darum.“ Erfolgreich ist ein Produkt eingesetzt, wenn es ganze Betriebsabläufe, zu Gunsten der Entlastung der Mitarbeiter und zu erhöhter Effizienz führt. Das hat engcon hier geschafft.
So Benjamin Badum:
„Das Gerät passt zu den Werten unserer Firma und zu unserer Einstellung. Es ergänzt uns in unserem Sinn. Das hat ganze Arbeitsabläufe umstrukturiert. Zum Positiven.“
Benjamin Badum
404 – Seite nicht gefunden
Die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu, um zu prüfen, ob der Fehler wiederholt auftritt.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Es konnte keine Internetverbindung hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass eine funktionierende Netzwerkverbindung besteht.