Marktregion und sprache auswählen
  • Schweden
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Kanada
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • background Layer 1
    Japan
  • Südkorea
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Spanien
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • International
Number 1 slide-item
Number 2 slide-item
  1. First thumbnail
  2. Second thumbnail

”Nie wieder eine Maschine ohne engcon”

Im Osten Deutschlands, unweit der Grenze zu Tschechien in der Umgebung von Groß--schönau, werden 9 Straßenkilometer von Grund auf saniert. Dabei werden Verstärkungs-arbeiten durchgeführt sowie Wasser- und Abwasserleitungen ausgetauscht.

Das Unternehmen Franke Bau zählt zu den größeren Teilnehmern an diesem Projekt. Mitten auf der Wegstrecke treffen wir den Unternehmensfahrer Sven Rensch.

”Jetzt, wo ich genau weiß, was ich damit erledigen kann und wie flexibel der Bagger dadurch wird, kann ich mir eine Arbeit ohne engcon überhaupt nicht mehr vorstellen”, erklärt uns Sven Rensch bei einer kurzen Pause, in der er auf Material wartet. Dieses wird in einem gleichmäßigen Strom von LKWs geliefert, die im Pendelverkehr das Baugelände befahren.

Franke Bau beschäftigt in der Saison durchschnittlich 45 Mitarbeiter und ist hauptsächlich damit beschäftigt, Straßen und Fundamente anzulegen. Seinen ersten engcon erwarb das Unternehmen im Frühjahr 2010. 

Zahlreiche Geräte

Sven Rensch arbeitet mit einem der zwei neuen Hitachi ZX190W-3 des Unternehmens, die mit einem engcon-Tiltrotator und einer Vielzahl weiterer engcon-Produkte bestückt sind: Verdichterplatte, Stein- und Sortiergreifer, Holzgreifer sowie Planierschaufel und Kabellöffel von engcon.

”Wie Sie sehen, brauche ich die Maschine nicht mehr so viel zu bewegen wie früher. Die Arbeit bei einem recht engen Projekt wie diesem wäre ohne Tiltrotator deutlich schwieriger”, erklärt Sven Rensch, bevor er wieder in die Kabine steigt, um erneut eine Fuhre Sand entgegenzunehmen.

Flexibel und leicht

Seine Worte sind leicht nachzuvollziehen, als wir sehen, wie der LKW den Sand am Bagger abkippt. Im Handumdrehen hat er den Löffel gewendet und die Maschine in die richtige Stellung gebracht, um den Sand zum Verfüllen des Grabens an den richtigen Stellen über der Wasserleitung zu verteilen. Dieser Vorgang wäre ohne den Einsatz eines engcon-Tiltrotators undenkbar.

Die Firma Franke Bau hat das Konzept Tiltrotator verstanden und ist von dessen Vorzügen mehr als überzeugt. Im September 2012 kaufte das Unternehmen eine weitere Maschine dazu. Diesmal fiel die Wahl auf einen Hitachi ZX225US-3 ausgerüstet mit dem neuen engcon-Tiltrotator EC226, der primär im Wasser- und Abwasser-Bereich Verwendung finden wird.

„Jetzt, wo ich genau weiß, was ich damit erledigen kann und wie flexibel der Bagger dadurch wird, kann ich mir eine Arbeit ohne engcon überhaupt nicht mehr vorstellen.“

Sven Rensch, Franke Bau

404 – Seite nicht gefunden

Die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Laden Sie die Seite neu, um zu prüfen, ob der Fehler wiederholt auftritt.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Es konnte keine Internetverbindung hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass eine funktionierende Netzwerkverbindung besteht.